Behandlung des Körpers – Wirkung am Menschen

Behandlung des Körpers – Wirkung am Menschen

Die manuelle Therapie ist wohl die direkteste und unmittelbarste Behandlungsform, die schon während der Ausführung erste Wirkungen zeigt. Ob klassische Massage oder Faszientherapie, manuelle Schmerztherapie oder Schröpfkopfbehandlung, eine manuelle Behandlung berührt im wahrsten Sinne des Wortes nicht nur den Körper sondern auch die Seele.

Auf der körperlichen Ebene werden Verspannungen und Blockaden gelöst und Fehlstellungen von Gelenken korrigiert. Auch Organfunktionen und Stoffwechselprozesse können mit Hilfe der manuellen Behandlung direkt oder über die Reflexzonen positiv beeinflusst werden. Die regulative Wirkung auf das vegetative Nervensystem entspannt und wirkt ausgleichend.

Golgi-Schmerztherapie

Die Golgi-Schmerztherapie ist eine schnell wirkende, manuelle Druckpunktbehandlung am Sehnenansatz der Muskeln (Golgi-Sehnenapparat). Sie kann bei chronischen Muskelanspannungen eingesetzt werden, die durch die klassische Massage nicht zu lösen sind. Bei dieser Art der Schmerztherapie wird mit Hilfe manuellen Stimmulierung am betroffenen Muskel ein Impuls erzeugt, der dazu führt, dass sich der betroffene Muskel entspannt. Muskeldysbalancen können sich dadurch spontan auflösen.

naturheilkunde-eckstein-manuelle-therapie-golgi

Faszientherapie

Faszien durchziehen unseren gesamten Körper als bindegewebige Strukturen und fungieren somit als Netzwerk, dass die Organe im Körper miteinander verbindet, stabilisiert und gleichzeitig eine ausreichende Beweglichkeit gewährleistet.  Innerhalb der Faszien verlaufen die Blut- Lymph- und Nervenbahnen. Bei Spannungsänderungen in den Faszien kann es nicht nur zu Muskelschmerzen, sondern auch zu einer gestörten Versorgung der betroffenen Organe kommen. Entsprechend werden bei Beschwerden und körperlichen Symptomen immer auch die Faszien in die Behandlung mit einbezogen.

naturheilkunde-eckstein-manuelle-therapie-faszien

Die Neurostrukturelle Integrationstechnik

Bei der Neurostrukturellen Integrationstechnik (NST) wird eine spezifische Behandlung durchgeführt, die die Muskeln, die Nerven und das sie umgebende Bindegewebe berücksichtigt. Die klar definierte Grifftechnik regt den Körper dazu an, das Muskelspannungssystem neu auszurichten. Die Behandlung mit NST bewirkt zunächst eine Tiefenentspannung. Je nach aktuellem Zustand können sich in Folge Müdigkeit, Entgiftungsreaktionen oder Stimmungsschwankungen bemerkbar machen, die jedoch schnell wieder verschwinden. Die Reaktionen sind Folge der natürlichen Autoregulation des Körpers, die durch die Behandlung in Gang gesetzt wird. Schmerzen und Symptome werden nachhaltig gelöst und die natürliche Vitalität des Körpers wird wieder hergestellt.

naturheilkunde-eckstein-manuelle-therapie-nst

Die Dorn-Therapie

Aufgrund von Fehlhaltungen, Überlastungen, Unfällen etc. können Gelenke, zunächst oft unmerklich, aus ihrer Grundposition herausgeschoben werden. Die Dorn-Methode ist eine sanfte manuelle Therapie, mit der die Gelenke und Wirbel wieder in die richtige Position gebracht werden. Dies geschieht durch sanften Druck und unter Mitarbeit des Patienten, der während der Behandlung leichte Bewegungsabläufe durchführt. Durch den Bewegungsfluss wird die natürliche muskuläre Spannung umgangen, die den Wirbel oder das Gelenk in der „falschen“ Position hält. Somit kann mühelos die korrekte Stellung wiederhergestellt werden.

naturheilkunde-eckstein-manuelle-therapie-dorn

Schröpfen und Schröpfkopfmassage

Das Schröpfen mit den Schröpfgläsern ist eine sehr alte Therapieform. Je nach Indikation wird es zur Schmerzlinderung und besseren Durchblutung eingesetzt. Das Fasziengewebe sowie auch die Muskulatur werden durch das Schröpfen wieder elastischer und gleitfähiger. Verspannungen (Myogelosen) können durch diese Therapieform schnell und nachhaltig gelöst und gelockert werden. Es bewirkt eine Anregung der Durchblutung und ist zugleich entschlackend.

naturheilkunde-eckstein-manuelle-therapie-schroepfen