Gesund werden – Gesund bleiben

Gesund werden – Gesund bleiben

Die Naturheilkunde vereint in sich ein breites Wissen um den Menschen und die menschliche Gesundheit. Ob Kräuterheilkunde, Homöopathie oder manuelle Körpertherapie, Grundlage ist die Prämisse, den Menschen in seiner Ganzheit wahrzunehmen. So werden Symptome, Konstitution, Persönlichkeit, Lebenssituation und alles was auf den Menschen Einfluss nimmt, zu einem Gesamtbild gebracht, um daraus die geeignete Behandlungsstrategie zu entwickeln.

Kräuterheilkunde

Kräuter waren über Jahrhunderte die wichtigsten Heilmittel, die den Menschen zur Verfügung standen. Das uralte, überlieferte Erfahrungswissen wurde und wird auch heute noch durch wissenschaftliche Studien zu den Inhaltsstoffen pharmakologisch bestätigt. Viele Medikamente enthalten Wirkstoffe, die ihren Ursprung in den Pflanzen haben. Die Kräuterheilkunde ist aus der Praxis vieler Ärzte und Heilpraktiker nicht mehr wegzudenken und längst eine anerkannte Wissenschaft.

Als Tee, Extrakt oder Tinktur wirken die pflanzlichen Wirkstoffgruppen nicht isoliert, sondern als Wirkstoffkombination im menschlichen Organismus besonders schonend und regulierend.

naturheilkunde-kraeuter

Homöopathie

In der Homöopathie finden neben Pflanzen auch mineralische und tierische Ausgangsstoffe Verwendung. Bei der Wahl des Medikaments spielt das sogenannte Ähnlichkeitsprinzip eine wichtige Rolle, es bedeutet, dass eine Substanz, die bei einem gesunden Menschen bestimmte Symptome hervorruft, die gleichen Beschwerden bei einem Kranken lindern kann. Die Arzneien werden dabei in sehr hohen Verdünnungen verabreicht, so dass die Wirkung durch die innenliegende Kraft bzw. Information erzeugt wird.

naturheilkunde-homeopathie

Biochemie

Die Biochemie nach Dr. Schüßler bezieht sich als homöopathische Mineralstofftherapie auf die im menschlichen Körper vorkommenden Mineralsalze. Die insgesamt 12 Funktionsmittel und 15 Ergänzungsmittel regen den Körper dazu an, die notwendigen Stoffe vermehrt zu aktivieren, zu resorbieren oder zu transportieren

naturheilkunde-biochemi

Bachblüten

Bachblütenessenzen setzen auf der Gemütsebene an. Eduard Bach, der Begründer dieser sanften Therapie unterschied 7 Gemütszustände: Angst, Unsicherheit, mangelndes Interesse an der Gegenwart, Einsamkeit, Überempfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen, Mutlosigkeit und Verzweiflung, Fürsorglichkeit. Die Blütenessenzen verhelfen zu einem ausgeglicheneren Wohlbefinden.

naturheilkunde-backblueten

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist wohl die direkteste und unmittelbarste Behandlungsform, die bereits schon während der Ausführung erste Wirkungen zeigt. Eine manuelle Behandlung berührt im wahrsten Sinne des Wortes nicht nur den Körper sondern auch die Seele.
Auf der körperlichen Ebene werden Verspannungen und Blockaden gelöst und Fehlstellungen von Gelenken korrigiert. Auch Organfunktionen und Stoffwechselprozesse können mit Hilfe der manuellen Behandlung direkt oder über die Reflexzonen positiv beeinflusst werden.  Die regulative Wirkung auf das vegetative Nervensystem entspannt nicht nur den Körper sondern auch die Seele.

naturheilkunde-manuelle-verfahren